Keil-Endklemmen ähnlich DIN 43148

Keil-Endklemmen ähnlich DIN 43148

Keil-Endklemmen DIN 43148 & EN 13411-6 – für sichere, dauerhafte Seilendverbindungen in Hebe- und Zuganwendungen.

Technisches Datenblatt Jetzt anfragen

Preisinformationen

Nenngröße Seil-∅TraglastAnzahl der KennlöcherAbmessungenGewicht
abdh1h2w
mmEurokgStückmmmmmmmmmmmmkg
6–7112,501.8003281416,085152300,9
8–10112,501.8002281416,081152240,9
11–12122,502.2002311717,081163241,2
13–15245,005.0000402120,0112218362,3
16–17340,005.5000522425,0148273566,3
18351,005.5000522425,0136273496,3
19–20422,008.0000632925,0161276527,5
21597,0010.0000663033,52183708012,9
22–25616,0010.0000663033,51903707812,9
26–301.090,0012.0000913748,52124868827,0

Unsere Keil-Endklemmen entsprechen den strengen Normen DIN 43148 und EN 13411-6 und bieten zuverlässige Lösungen für dauerhafte Seilendverbindungen. Die hochwertige Verarbeitung gewährleistet maximale Sicherheit bei Hebe- und Zuganwendungen.

Ausstattung und Verarbeitung

  • Normen: DIN 43148 und EN 13411-6 konform
  • Anwendung: Für dauerhafte Seilendverbindungen
  • Material: Hochwertige Werkstoffe für maximale Belastbarkeit
  • Sicherheit: Verhindert Seilrutschen bei ordnungsgemäßer Montage
  • Einsatzgebiete: Kranbau, Seilbahnen, Förderanlagen
  • Montagehinweis: Nur durch Fachpersonal durchführen lassen

Hinweis

Das Maß A im Bild als Abstand der Klemme vom nächstliegenden Teil des Gehäuses sollte zwischen 50 und 75 % der Gesamtlänge des Keils betragen. So wird vermieden, dass das Seil verformt wird, wenn A zu klein ist, oder dass der Keil aus dem Gehäuse fallen kann, wenn das Seil entspannt und A zu groß ist.

Glettenberg Hebezeug-Service GmbH