Adler Elektro Seilwinden

Adler Elektro Seilwinden

Heben, Senken, Ziehen - Traglast bis 6.000 kg

Seit 1861 in Familienbesitz: KÖSTER liefert innovative Lösungen und Qualität durch Gusstechnik weltweit.

Technisches Datenblatt Jetzt anfragen

Preisinformationen

ModellPreis pro StückAusführungTraglast 1. SeillageSeilaufnahme 1. SeillageSeilgeschwindigkeitSeil - ∅Motorleistungmax. Seilaufnahme
Standard
Euro-kgmm / minmmkWm
WE 13.060,0010/210023,036,050,75483
WE 13.060,0020/425019,410,060,55335
WE 54.028,0020/425029,234,061,90649
WE 54.664,0050/463022,24,280,66352
WE 108.381,0010/4100025,218,0123,90376
WE 108.381,0030/450034,936,093,90700
WE 2015.051,0010/6200031,814,0166,10327
WE 2015.051,0020/4125043,532,0127,80613
WE 40a. A.40/4400026,310,3188,00241
WE 60a. A.-600032,024,01622,00150

Lösungen für die Gegenwart – die Zukunft fest im Blick Seit der Gründung der Friedrich KÖSTER GmbH & Co. KG im Jahr 1861 als Maschinenfabrik und Eisengießerei J. M. Voss befindet sich das Unternehmen in Familienbesitz. Schon diese Historie verleiht Werten wie Kontinuität, Traditionsbewusstsein, Anpassungsfähigkeit und Innovationsgeist unmittelbare Glaubwürdigkeit.

Im Laufe seiner Geschichte hat KÖSTER häufig als Vorreiter am Markt technische Lösungen für sich ändernde Gegebenheiten geliefert, seine Produktionspalette als traditioneller Hersteller von Hebezeugen immer wieder erfolgreich an zum Teil drastische Marktveränderungen angepasst und weltweit vermarktet.

Die Gusstechnik steht bei uns seit mehr als 150 Jahren für Kompetenz, Präzision und Qualität. Erst vor wenigen Jahren haben wir unsere Gießerei mit modernster Technik und nach neuesten Produktionsaspekten neu errichtet. Sie ist als Werkstoffhersteller zugelassen und entsprechend zertifiziert.

Ausstattung und Verarbeitung

  • in Triebwerksgruppe 2m(M5) oder 1Am(M4)
  • in den Schutzarten IP 55, IP 56, IP 65 oder IP 66
  • mit bis zu 3.000 mm verlängerter Seiltrommel
  • mit Bordscheibenvergrößerung für mehrlagige Seilaufnahme
  • mit zweiter Seilbefestigung für das Hin- und Herbewegen von Lasten
  • mit Unterflanschlaufkatze als Elektroseilzug
  • mit Reserve-Handantrieb
  • optional mit Hydraulik- oder Pneumatikantrieb
  • Einsatz im Temperaturbereich von -25° bis +60°C
  • mit Bremslüftungseinrichtung
  • mit Trommelfreilauf (Ziehen im Horizontalzug – Rangierwinde)
  • mit Schlaffseilschalter (automatische Schlaffseilabschaltung)
  • mit Seilaufspulvorrichtung
  • mit Seilandrückrolle
  • Hubbegrenzung oder Getriebeschalter
  • Steuerung (eingebaut oder im Schaltkasten)
  • Überlastschutz
  • stufenlose Geschwindigkeitsregelung mit Frequenzumrichter

Hinweis

  • Weitere Ausführungen auf Anfrage erhältlich!
  • Bei der angegebenen Seilaufnahme sind bereits zwei Reserveumschlingungen berücksichtigt!
  • Prüfservice!
  • 2 Jahre Gewährleistung!
Glettenberg Hebezeug-Service GmbH