
TU-H Hydraulikbetriebene Mehrzweckzüge
Traglast 3.200 – 12.800 kg
Technisches Datenblatt
Jetzt
anfragen
Preisinformationen
Modell | Anzahl greifzug | Preis pro Gruppe (ohne Seil) | Traglast | greifzug-Seil | max. Arbeitsgeschwindigkeit | Abmessungen | Gewicht | |||
Material | Personen | Seil-∅ | Mindestbruchlast | Heben | Senken | Gerät (L x B x H) | Gerät | |||
Stück | Euro | kg | kg | mm | kN | m / min | m / min | cm | kg | |
TU 16 H 2 | 2 | 19.888,00 | 2 × 1.600 | 2 × 1.000 | 11,5 | 79,65 | 1,6 | 2,0 | 79,5 × 15 × 36 | 176 |
TU 16 H 4 | 4 | 31.743,00 | 4 × 1.600 | 4 × 1.000 | 11,5 | 79,65 | 0,8 | 1,0 | 79,5 × 15 × 36 | 277 |
TU 32 H 2 | 2 | 21.026,00 | 2 × 3.200 | 2 × 2.000 | 16,0 | 160,10 | 0,4 | 0,8 | 103,0 × 21 × 43 | 230 |
TU 32 H 4 | 4 | 34.018,00 | 4 × 3.200 | 4 × 2.000 | 16,0 | 160,10 | 0,2 | 0,4 | 103,0 × 21 × 43 | 385 |
Die Bewegung wird durch einen selbstumsteuernden Hydraulikzylinder angetrieben, der von einem Hydraulikaggregat mit Wechselstrom-, Drehstrom- oder Verbrennungsmotor versorgt wird. Ein Steuerblock ermöglicht die Bedienung von zwei oder vier greifzug™-Geräten und gewährleistet Überlastschutz durch ein integriertes Überdruckventil im Zylinder. Die Arbeitsgeschwindigkeit kann über einen Gesamtmengenregler, der das Tempo aller angeschlossenen Geräte beeinflusst, reguliert werden. Das Einzelregelventil erlaubt eine präzise Steuerung jedes individuellen Geräts. Im Fall eines Energieausfalls können alle Geräte manuell mithilfe des mitgelieferten Hebelrohrs betrieben werden.
Ausstattung und Verarbeitung
Anwendungsbeispiele:
- Arbeitsbühnen hochfahren
- Brückenteile montieren
- Fertigbauteile hochziehen
- schwere Maschinen bewegen
- komplette Tribünen ziehen
- Spezialbühnen zum Betonvorspannen verfahren
- Bergegerät für Feuerwehren und Katastrophenschutz
- Rolltreppen montieren